ANGEBOT
7990 14990

Ein Messer mit französischem Bistroflair.

DETAILS

  • Serie: Foreman
  • Klinge: X50CrMoV15
  • Griff: Nussbaum, geölt
  • Klingenart: hängende Spitze
  • Schneide: Watenspitz mit Wellenschliff
  • Härtegrad: 56-58° HRC
  • Klingenlänge: 17,5 cm
  • Gesamtlänge: 31,3 cm
  • Spülmaschinenfest: Nein
  • Design: Carsten Gollnick, Carl Mertens
  • Produktionsort: Made in Germany, Solingen 
  • Fertigung: geschmiedet, handgemacht

EIGENSCHAFTEN / ANWENDUNG

Das Bistromesser FOREMAN basiert auf dem Santokumesser und erhält an der Klinge einen konkaven Wellenschliff. So kann es mühelos auch durch harte Schalen oder Krusten schneiden.

SANTOKU

Mit dem europäischen Koch- oder Chefmesser verwand bietet das Santokumesser ähnliche Vielfalt in der Anwendung. Dabei weist die japanische Vorsilbe „San“ (= drei) in Kombination mit „Toku“ (= Tugend) auf die Einsatzbereiche dieser traditionellen Klinge hin.

Die sogenannten drei Tugenden (Santoku), nämlich das Schneiden u. Verarbeiten von Fisch, Fleisch und Gemüse, sind seine Aufgabe. Im Design wurde historisch der symetrische Schliff der europäischen Messer mit der japanischen Kontur kombiniert.

Die „hängende“ Spitze hat Ihren Ursprung in der japanischen Tradition, mit diesem Messer bei richtiger Anwendung „auf Zug“ zu schneiden. Das heißt die lange Spitze des Kochmessers fällt hier weg, die sonst der Führung auf dem Brett dient.

Die Klinge wird aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium (X50CrMoV15) Klingenstahl gefertigt. Klinge und Erl bestehen aus einem Stück und werden unter dem Fallhammer glühend heiß im Gesenk geschmiedet, dann im Ölbad abgeschreckt und somit auf 56-58° HRC (Härte Rockwell Cone) gehärtet.

Auf diese Weise entsteht  ein sehr solider Messerkörper der sog. Erl. Die Ausprägung mit Kropf an der Klinge und Knauf am Griffende nennt man Vollintegral. Diese Bauweise sorgt für hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit.

Die geölten Griffschalen werden aus Nussbaum gefertigt und mit einem Spezialkleber in den Messererl eingeklebt und später von Hand sorgsam in die gewünschte Form gebracht, sodass an den Übergängen keine Kanten entstehen.

Die Form des Griffbereichs ist ergonomisch angepasst und liegt sehr angenehm in der Hand. Ultrascharfe, von Hand abgezogene Klingen, verfügen über eine extrem lange Schnitthaltigkeit.

Mit der Messerserie FOREMAN haben Carl Mertens und der Designer Carsten Gollnick eine Messer-Kollektion geschaffen, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Jury des IF Design Awards hat diese Leistung durch die Auszeichnung mit dem IF Design Award 2018 für die ganze Messerserie Foreman belohnt.


BESONDERHEIT DES GESCHMIEDETEN MESSERS

Ein geschmiedetes Messer besteht immer aus einem Stück Stahl. Zu erkennen am Kropf, der Verdickung zwischen Klinge und Griff.

Jede einzelne Messer wird aus einem Stück Chrom-Molybdän-Vanadium Edelstahl bei über 1200° Grad glühend heiß im Gesenk geschmiedet, dann entgratet und auf ca. 58° Rockwell gehärtet.

Der Kropf – das typische Merkmal für geschmiedete Messer – dient der optimalen Balance des Messers und sichert die Hand vor dem Abrutschen in die Klinge. Nur diese Art der Herstellung verspricht höchste Stabilität und eine perfekte Balance.

Beim Griff ist eine fugenlose Verbindung zwischen Schale und Klingenerl entscheidend, weil sich an diesen Stellen sonst Bakterien leichter festsetzen können. Bevor Sie nach einem neuen Messer greifen, ist es wichtig, Qualität zu begreifen. Hochwertige, geschmiedete Messer weisen typische Merkmale auf, die sie auf den ersten Blick von den weniger guten unterscheiden.

MATERIAL KLINGE

Der rostfreie Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl (X50CrMoV15) ist seit über 6 Jahrzehnten das Markenzeichen guter europäischer Messer. Dieser Spezialklingenstahl garantiert absolute Schärfe, ist korrosionsfest, leicht nachzuschärfen und erfüllt höchste hygienische Anforderungen.

X50CrMoV15 steht für:

 X = Rostfreier Stahl: das Basismaterial unserer Messer.
50 = Kohlenstoffanteil, in Höhe von 0,5 %; der Kohlenstoffanteil ist wichtig für die Härte der Klinge und somit für die Schärfe der Messer.
Cr = Chrom. Die zusätzliche Legierung sorgt für eine besonders hohe Rostbeständigkeit der fertigen Messer.
Mo = Molybdän. Ein Legierungselement, welches die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit unserer Messer unterstützt.
V = Vanadium. Erhöht die Festigkeit und Zähigkeit, damit die Klingen weniger abnutzen.
15 = Chromgehalt, in Höhe von 15 %


GRIFFSCHALEN

In der Griffmontage werden die aus Kanteln geschnittenen und konturgefrästen Griffschalen aus Nussbaumholz mit zwei rostfreien Nieten sicher und dauerhaft mit dem Erl verbunden. Beim anschließenden Ausmachen werden die Griffoberflächen sorgsam und fugenlos dem Kropf und Erl angepasst.

VERWENDUNGSHINWEIS

Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Grundsätzlich empfehlen wir Hebelkräfte zu vermeiden, die oft auftreten, wenn tief gefrorenes Schnittgut und Knochen geschnitten werden. Um die Schärfe zu erhalten sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden.

PFLEGE

Damit Sie lange Freude an ihrem Messer haben empfiehlt Carl Mertens Koch- und Küchenmesser grundsätzlich von Hand zu reinigen. Vom Einsatz der Spülmaschine raten wir dringend ab. Gründlich trocknen.

LASERGRAVUR HINZUFÜGEN

Mit einer Lasergravur machen Sie Ihr Messer zu etwas ganz Besonderem. Geben Sie einfach Ihren Wunschtext an und wir gravieren zum Beispiel Ihren Namen oder einen individuellen Text. So geh's

Artikelnummer: 5 2013 6060
AUSLAUFMODELL - Santoku Brotmesser Bistro - FOREMAN, Klinge: 17,5 cm, X50, geschmiedet, Griff: Nussbaum, Länge: 31,3 cm
7990 14990

Unsere Empfehlungen