KOCHMESSER UND KOCHACCESSOIRES

In jüngster Zeit hat sich CARL MERTENS deutlich gewandelt: 

Mit zeitgemäßen, in der Solinger Manufaktur gefertigten Kochmessern, findet eine Rückkehr zu den ursprünglichen Tugenden statt. Das Ergebnis sind nun mehr Schneidwerkzeuge „made in Germany“ von höchster Qualität handgemacht für qualitätsbegeisterte Köche.  Hochwertiges Kochwerkzeug wie die 2017 eingeführte BBQ-Serie RÖSTZEUG ergänzt das Angebot. 2018 kam die extravagante Neuheit SURUDOKU hinzu: Angelehnt an die Form traditioneller japanischer Santoku Messer gestaltet wie ein Schwert, dank Kohlenstoffstahl und einseitigem Hohlschliff ultrascharf, macht dieses neue Messer seinem Namen – „surudoku“ bedeutet „scharf“ im Japanischen – alle Ehre. Für diese Innovation erhielt das Messer 2018 den Red Dot Design Award. 

2019 erweiterte CARL MERTENS aus Anlass des 100. Firmenjubiläums das Schneidwarensortiment um die geschmiedete, robuste Kochmesser-Serie COUNTRY.  Mit insgesamt 5 Kochmesserserien verfügt CARL MERTENS über hohe Messerkompetenz und Produkte, die sorgfältig und in bester Qualität  im Solinger Werk größtenteils von Hand gefertigt werden.

VON DER MANUFAKTUR ZUR DESIGNMARKE

Carl Mertens gründete 1919 in Solingen einen Betrieb, in dem Taschenmesserklingen geschliffen sowie Hefte für Tafel- und Küchenmesser gefertigt wurden. Ab 1932 produzierte man unter der Leitung  von Curt Mertens sen., dem Sohn des Firmengründers, Bestecke. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde  der heutige  Sitz im Krahenhöher Weg gegründet. Die letzte neue Produktionshalle entstand dort 1996. Unter seiner Führung entwickelte sich CARL MERTENS zu einem industriellen Betrieb, der in Spitzenzeiten bis zu 100 Mitarbeiter beschäftigt. 1978 übernahm Curt Mertens Junior, der Enkel des Gründers, die Geschäfte. Er leitete das Unternehmen in dritter Generation. Von Anbeginn an setzte er auf die Zusammenarbeit mit internationalen Kreativen und baute CARL MERTENS zur Designmarke aus.

AUSGEZEICHNET

Über die Jahre wurden die Produkte von CARL MERTENS regelmäßig mit Designpreisen ausgezeichnet. Das spiegelt den hohen Anspruch an das Design aber auch an die Funktionalität die unseren Produkten innewohnt.

ÜBER 100 JAHRE CARL MERTENS

2019 feiert CARL MERTENS 100-jähriges Bestehen. Traditionelles Handwerk und ein kompromissloser Qualitätsanspruch verbunden mit innovativem Design zeichnen die Kollektionen des 1919 gegründeten Unternehmens aus. 

1919 als Lohnschleiferei für Taschenmesserklingen gegründet, positioniert sich der Traditionsbetrieb heute als Qualitätshersteller für individuellen Lifestyle rund um die Themen gehobene Tischkultur, Zubereiten, Kochen und Genießen. CARL MERTENS Produkte sind in der gepflegten Küche und überall dort zu finden, wo sich Menschen zu gutem Essen und Trinken treffen und zelebrieren.

VON CARL MERTENS ZU KBH

KBH Kitchenware GmbH ist zu 100%  das Solinger Traditionsunternehmen CARL MERTENS mit seinen bekannten Marken. 

Durch den neuen Eigner, die KBH Kitchenware aus Hamburg, ist nun auch die Umfirmierung zu KBH Kitchenware GmbH mit Sitz in Solingen am historischen Standort von CARL MERTENS seit Dezember 2020 unter Dach und Fach. 

Wir freuen uns auf eine neue spannende Phase in unserer Firmengeschichte. Schneidwaren und alle Produkte um den gedeckten Tisch „Made in Solingen“ genießen weltweit eine hohe Wertschätzung.

Die Stadt im Bergischen Land steht für Messer und  Bestecke von hervorragender Qualität. Eine der Manufakturen, die den weltweit bekannten Ruf Solingens als „Klingenstadt“ weiterträgt, ist KBH Kitchenware mit seiner Traditionsmarke CARL MERTENS. Diese steht für hohen Designanspruch bei ergonomischer Funktion und spezialisierter Fertigung in Handarbeit. Zusätzlich komplettiert die Marke KÖBACH das Sortiment mit Küchenhelfern aller Art.