Santokumesser CARL, 14 cm
Die kleine Version des Santoku ist schnell & präzise in der Anwendung. Als leichtes und handliches Messer ist es sicher in der Zubereitung von Fisch, Fleisch & Gemüse.
Details:
- Serie: CARL
- Typ: Santokumesser
- Design: Carl Mertens Entwurf
- Griff: amerik. Schwarznuss, geölt
- Nieten: Edelstahl rostfrei, 2-fach vernietet
- Klingenmaterial: X50CrMoV15
- Klingenart: watenspitz, breite Klinge
- Schneide: glatte Wate, V-Schliff
- Härtegrad: 58° HRC
- Klingenlänge: 14 cm
- Gesamtlänge: 26 cm
- Reinigung: Handreinigung empfohlen
- Produktionsort: Made in Germany, Solingen
- Fertigungsart: lasergeschnitten & von Hand bearbeitet
Das Santokumesser
Mit dem europäischen Koch- oder Chefmesser verwand bietet das Santokumesser ähnliche Vielfalt in der Anwendung. Dabei weist die japanische Vorsilbe „San“ (= drei) in Kombination mit „Toku“ (= Tugend) auf die Einsatzbereiche dieser traditionellen Klinge hin. Die sogenannten drei Tugenden (Santoku), nämlich das Schneiden u. Verarbeiten von Fisch, Fleisch und Gemüse, sind seine Aufgabe.
Im Design wurde historisch der symetrische Schliff der europäischen Messer mit der japanischen Kontur kombiniert. Die „hängende“ Spitze hat Ihren Ursprung in der japanischen Tradition, mit diesem Messer bei richtiger Anwendung „auf Zug“ zu schneiden. Das heißt die lange Spitze des Kochmessers fällt hier weg, die sonst der Führung auf dem Brett dient. Die Klinge wird aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium (X50CrMoV15) Klingenstahl gefertigt.
Klinge und Erl gehen nahtlos ineinander über. Man spricht von einer Vollerlkonstruktion. Diese gibt dem Messer beim Schneiden zusätzliche Stabilität. 2 Nieten fixieren die Griffschalen aus göltem, amerikanischen Nussbaumholz sicher am Erl. Sie schützen so effektiv vor den gröbsten Einflüssen von Feuchtigkeit in der Küche. Der V-Schliff sorgt für hervorragende Schneideigenschaften und lang anhaltende Schärfe.
MATERIAL KLINGE
Der rostfreie Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl (X50CrMoV15) ist seit über 6 Jahrzehnten das Markenzeichen guter europäischer Messer. Dieser Spezialklingenstahl garantiert absolute Schärfe, ist korrosionsfest, leicht nachzuschärfen und erfüllt höchste hygienische Anforderungen.
X50CrMoV15 steht für:
X | = Rostfreier Stahl: das Basismaterial unserer Messer. | |
50 | = Kohlenstoffanteil, in Höhe von 0,5 %; der Kohlenstoffanteil ist wichtig für die Härte der Klinge und somit für die Schärfe der Messer. | |
Cr | = Chrom. Die zusätzliche Legierung sorgt für eine besonders hohe Rostbeständigkeit der fertigen Messer. | |
Mo | = Molybdän. Ein Legierungselement, welches die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit unserer Messer unterstützt. | |
V | = Vanadium. Erhöht die Festigkeit und Zähigkeit, damit die Klingen weniger abnutzen. | |
15 | = Chromgehalt, in Höhe von 15 % |
GRIFFSCHALEN
In der Griffmontage werden die aus Kanteln geschnittenen und konturgefrästen Griffschalen mit rostfreien Nieten sicher und dauerhaft mit dem Erl verbunden. Beim anschließenden Ausmachen werden die Griffoberflächen sorgsam und fugenlos angepasst.
Handgemacht in der Manufaktur in Solingen, Germany.