6900

Schälen und putzen von Obst, Gemüse, Kartoffeln... Aushöhlen und Verzieren von Obst und Gemüse.

DETAILS

  • Serie: FOREMAN
  • Typ: Schälmesser, Tourniermesser, 9 cm
  • Design: Carsten Gollnick, Carl Mertens
  • Griff: Nussbaum
  • Klingenmaterial: X50CrMoV15
  • Klingenart: watenspitz
  • Schneide: Glatte Wate
  • Härtegrad: 56 - 58° HRC
  • Klingenlänge: 9 cm
  • Gesamtlänge: 21 cm
  • Reinigung: von Hand mit warmen Wasser
  • Produktionsort: Solingen, Germany
  • Fertigungsart: handgemacht, im Gesenk geschmiedet

DAS SCHÄLMESSER

...oft auch als Tourniermesser bezeichnet - ist klein und handlich. Es hat eine vergleichsweise kurze, säbelförmig gebogene Klinge (7 cm)  und eignet sich daher besonders gut zum Schälen und Putzen von rundem Gemüse und Obst. Mit dieser besondere Klingenform lassen sich beispielsweise Kartoffeln oder Äpfel leicht und schnell so schälen, dass nur eine sehr dünne Schale entsteht. So bleiben wertvolle Vitamine, die sich direkt unter der Schale befinden, erhalten.

Dieses handliche Messer mit der kurzen, schnabelartig/säbelförmig gebogenen Klinge ist der Spezialist zum Schälen und Putzen von Obst und Gemüse. Dank der besonderen Klingenform lässt sich die Schale ganz dünn von der Frucht lösen – die wertvollen Vitamine direkt unter der Schale bleiben so erhalten. Der Name des Messers leitet sich aus dem Französischen ab: "tourner" = drehen.

Jede Klinge wird aus einem Stück Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl glühend heiß geschmiedet und dann auf ca. 58° Rockwell gehärtet. Von erfahrenen Messerschleifern erhalten die Messer die richtige Schärfe.

Mit der Messerserie FOREMAN haben Carl Mertens und der Designer Carsten Gollnick eine Messer-Kollektion geschaffen, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Jury des IF Design Awards hat diese Leistung durch die Auszeichnung mit dem IF Design Award 2018 für die ganze Messerserie Foreman belohnt.

BESONDERHEIT DES GESCHMIEDETEN MESSERS

Ein geschmiedetes Messer besteht immer aus einem Stück Stahl. Zu erkennen am Kropf, der Verdickung zwischen Klinge und Griff.

Jede einzelne Messer wird aus einem Stück Chrom-Molybdän-Vanadium Edelstahl bei über 1200° Grad glühend heiß im Gesenk geschmiedet, dann entgratet und auf ca. 58° Rockwell gehärtet.

Der Kropf – das typische Merkmal für geschmiedete Messer – dient der optimalen Balance des Messers und sichert die Hand vor dem Abrutschen in die Klinge. Nur diese Art der Herstellung verspricht höchste Stabilität und eine perfekte Balance.

Beim Griff ist eine fugenlose Verbindung zwischen Schale und Klingenerl entscheidend, weil sich an diesen Stellen sonst Bakterien leichter festsetzen können. Bevor Sie nach einem neuen Messer greifen, ist es wichtig, Qualität zu begreifen. Hochwertige, geschmiedete Messer weisen typische Merkmale auf, die sie auf den ersten Blick von den weniger guten unterscheiden.

MATERIAL KLINGE

Der rostfreie Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl (X50CrMoV15) ist seit über 6 Jahrzehnten das Markenzeichen guter europäischer Messer. Dieser Spezialklingenstahl garantiert absolute Schärfe, ist korrosionsfest, leicht nachzuschärfen und erfüllt höchste hygienische Anforderungen.

X50CrMoV15 steht für:

 X = Rostfreier Stahl: das Basismaterial unserer Messer.
50 = Kohlenstoffanteil, in Höhe von 0,5 %; der Kohlenstoffanteil ist wichtig für die Härte der Klinge und somit für die Schärfe der Messer.
Cr = Chrom. Die zusätzliche Legierung sorgt für eine besonders hohe Rostbeständigkeit der fertigen Messer.
Mo = Molybdän. Ein Legierungselement, welches die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit unserer Messer unterstützt.
V = Vanadium. Erhöht die Festigkeit und Zähigkeit, damit die Klingen weniger abnutzen.
15 = Chromgehalt, in Höhe von 15 %


GRIFFSCHALEN

In der Griffmontage werden die aus Kanteln geschnittenen und konturgefrästen Griffschalen aus geräucherter Eiche* mit drei rostfreien Nieten sicher und dauerhaft mit dem Erl verbunden. Beim anschließenden Ausmachen werden die Griffoberflächen sorgsam und fugenlos dem Kropf und Erl angepasst.

VERWENDUNGSHINWEIS

Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Grundsätzlich empfehlen wir Hebelkräfte zu vermeiden, die oft auftreten, wenn tief gefrorenes Schnittgut und Knochen geschnitten werden. Um die Schärfe zu erhalten sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden.

PFLEGE

Damit Sie lange Freude an ihrem Messer haben empfiehlt Carl Mertens Koch- und Küchenmesser grundsätzlich von Hand zu reinigen. Vom Einsatz der Spülmaschine raten wir dringend ab. Gründlich trocknen.

LASERGRAVUR HINZUFÜGEN

Mit einer Lasergravur machen Sie Ihr Messer zu etwas ganz Besonderem. Geben Sie einfach Ihren Wunschtext an und wir gravieren zum Beispiel Ihren Namen oder einen individuellen Text. So geh's

Artikelnummer: 5 2001 6060
Schälmesser - FOREMAN, Klinge 9 cm, X50, geschmiedet, Griff: Nussbaum. L.: 21 cm
6900

Unsere Empfehlungen